8 wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Lösung für das Mobilgeräte-Management (MDM)

Woman in green blazer outside of an office building smiling at her mobile device that is safely managed with MDM

 

Können Sie sich Ihre täglichen Aufgaben ohne Smartphone oder Tablet vorstellen? Viele Mitarbeitende brauchen ihr Mobilgerät, um bezüglich der E-Mails und Nachrichten auf dem neuesten Stand zu bleiben, von unterwegs aus Aufgaben zu erledigen, den Zugriff auf Geschäftssysteme zu authentifizieren und unabhängig vom Ort Aufgaben zu erledigen.

Unternehmen setzen immer stärker auf Bring Your Own Device-Richtlinien (BYOD-Richtlinien) und fördern das Arbeiten an verschiedenen Standorten (im Büro, zu Hause, an einem anderen Ort) mit mehreren Geräten. Infolgedessen ist das Mobilgeräte-Management (MDM) unerlässlich geworden. Die für die Arbeit verwendeten Geräte, egal ob Desktops/PCs im Büro oder Laptops und Smartphones im Homeoffice, müssen registriert, aktualisiert, unterstützt und geschützt werden, um Produktivität, Compliance/Sicherheit und eine gute Mitarbeitererfahrung zu gewährleisten.

Sobald Sie beschlossen haben, dass Ihre Organisation eine Lösung für das Mobilgeräte-Management braucht, sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Hier finden Sie die 7 grundlegenden Faktoren, anhand derer Sie die beste MDM-Lösung für die Anforderungen Ihres Unternehmens finden.

Grundlegende Anforderungen

Zunächst sehen wir uns 4 Faktoren an, die jede MDM-Lösung (unabhängig vom Unternehmen) einfach aufweisen muss. Fehlt es einer MDM-Lösung daran, sollten Sie vielleicht noch einmal überlegen.

1. Remotegerätemanagement

Remotegerätemanagement, ein unbedingt erforderlicher MDM-Faktor, kann verwendet werden, um Sicherheitsupdates und Patches auf registrierten Geräten bereitzustellen und so zu gewährleisten, dass sie sicher und aktuell sind. Wenn ein registriertes Gerät verloren geht oder gestohlen wird, werden Ihre Maßnahmen in Sachen Datenschutz und Compliance möglicherweise zunichtegemacht (oder Schlimmeres). Eine Funktion zum Zurücksetzen per Fernzugriff kann alle Daten vom Gerät löschen, um zu verhindern, dass vertrauliche Informationen in die Hände böswilliger Akteure gelangen.

2. Nutzungserlebnis/Benutzerfreundlichkeit

Eine gut gestaltete MDM-Lösung muss das Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit schaffen. Ihr IT-Team muss lernen, wie die von Ihnen ausgewählte MDM-Lösung verwendet wird. Wenn das Erlernen und Verwenden des MDM-Tools zu komplex ist, bietet es nicht die nötigen Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Compliance und Mitarbeitererfahrung.

3. Plattformübergreifender Support für Ihre BYOD-Richtlinie

„Bring Your Own Device“-Richtlinien (BYOD-Richtlinien) werden in der modernen Arbeitswelt immer geläufiger. Eine wichtige Überlegung: Wie kompatibel ist die MDM-Lösung mit den verschiedenen Arten von Geräten/Systemen, die Ihr IT-Team verwalten und unterstützen muss? Werden Mitarbeitende ihre privaten Geräte beim MDM-Programm des Unternehmens registrieren müssen? Falls ja, in welchem Maß hat das Unternehmen Zugriff auf personenbezogene Daten auf diesen Benutzergeräten? Ihre MDM-Lösung muss es Ihnen ermöglichen, bei der Implementierung einer BYOD-Richtlinie ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Datenschutz der Mitarbeitenden zu schaffen.

Überprüfen Sie die verschiedenen Arten von Geräten, die Ihre Mitarbeitenden verwenden und die Sie registrieren müssen. Handelt es sich dabei um Windows-, macOS-, ChromeOS-, Linux-, iOS- oder Android-Geräte oder eine Kombination all dieser Plattformen? Diese Geräteüberprüfung hat unmittelbare Auswirkungen auf die MDM-Tools und -Strategien, die Sie implementieren müssen. Beispiel: Bekanntermaßen gelten für Apple-Geräte strengere Richtlinien als für Android-Geräte. Wählen Sie eine MDM-Lösung, die mit den von Ihren Mitarbeitenden verwendeten Geräten/Systemen kompatibel ist und Ihre Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt (siehe Faktor 5).

4. App-Verwaltung

Eine MDM-Lösung, die Sie in Betracht ziehen, muss über die Funktion verfügen, Anwendungen auf sichere und kontrollierte Weise zu verwalten und auf registrierten Geräten bereitzustellen. Die Funktionen für das Mobile Application Management (MAM) sollen Administrator:innen dabei unterstützen, die Installation, Konfiguration und Aktualisierung der Anwendungen zu verwalten.

Primäres Ziel des MAM ist die Gewährleistung der Datensicherheit. MAM bietet Unternehmen die grundlegende Kontrolle über arbeitsbezogene Anwendungen und die darin generierten vertraulichen Geschäftsdaten. So schützen Sie Unternehmensdaten auf App-Ebene, anstatt das gesamte Gerät kontrollieren zu müssen, und wenden Richtlinien auf Apps an, ohne auf personenbezogene Daten zuzugreifen. (Zur Erinnerung: Für iOS und Android gelten verschiedene Einschränkungen und Funktionen in Bezug auf Aktionen und Steuerungsoptionen.)

5. Berichterstattung und Analysen

Robuste Funktionen für Berichterstattung und Analysen sind grundlegende Bestandteile jeder MDM-Lösung. Ihr IT-Team muss in der Lage sein, potenzielle Sicherheitsrisiken, die Gerätenutzung und die Einhaltung Ihrer Unternehmensrichtlinien nachzuverfolgen. Einblicke in die Geräteleistung und die Nutzungsmuster sind unschätzbar wertvoll, weil Sie damit Probleme vermeiden, die Mobilgerätestrategie/Effizienz Ihres Unternehmens optimieren und die Produktivität verbessern.

Anforderungen an die individuelle Anpassung

Wenn Sie die 5 grundlegenden Bestandteile jeder MDM-Lösung definiert haben, können Sie überlegen, wie sich das Tool an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihres IT-Teams und der Benutzer:innen/Mitarbeitenden anpassen lässt.

6. Relevante Sicherheits- und Compliance-Anforderungen

Die Anforderungen an Compliance und Sicherheit variieren unter Umständen je nach Branche und Unternehmen. Finanzdienstleistungen sind beispielsweise eine stark regulierte Branche, in der vertrauliche Kundendaten verwaltet werden. Gleiches gilt für Patientendaten im Gesundheitswesen. Daher braucht ein Unternehmen im Bereich Gesundheitswesen oder Finanzdienstleistungen eine robustere MDM-Lösung.

Branchen, in denen streng vertrauliche Daten verwaltet werden, benötigen unter Umständen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie eine strengere Geräteverschlüsselung oder die biometrische Authentifizierung. Eine MDM-Lösung muss diese zusätzliche Komplexität in Bezug auf Anwendungen und Daten-Governance/Compliance unterstützen.

7. Strategische Ziele einhalten

Besteht eines der strategischen Ziele Ihrer MDM-Richtlinie primär darin, vertrauliche Daten zu schützen, die Produktivität und Mitarbeitererfahrung zu verbessern oder eine Kombination aus beidem zu erreichen? Mit einer durchdachten MDM-Lösung erreichen Sie diese strategischen Ziele. Beispiel: Eine MDM-Lösung kann den Mitarbeiterzugriff auf bestimmte Apps beschränken und so die Produktivität steigern, da die Mitarbeitenden nicht mehr abgelenkt werden. Zugleich schützt eine MDM-Lösung, die starke Signaturschlüssel und eine gute Verschlüsselung erfordert, vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff.

8. Integrationen

Integrationen fungieren als unschätzbar wertvolle Anpassungsoption für Lösungen für das Mobilgeräte-Management und optimieren deren Funktionalität und Anpassungsfähigkeit, um vielfältige organisatorische Anforderungen zu erfüllen. Durch die nahtlose Integration in verschiedene Tools und Dienste von Drittanbietern gehen die Funktionen von MDM-Lösungen über das herkömmliche Gerätemanagement hinaus und ermöglichen ein umfassendes und zusammenhängendes IT-Ökosystem.

Die Kombination aus MDM und einem Remotesupporttool erzielt beispielsweise Vorteile für bestehende IT-Workflows. Eine derartige Integration optimiert Problembehebungs- und Supportprozesse und ermöglicht IT-Teams die effiziente Diagnose und Behebung von gerätebezogenen Problemen per Remotezugriff. Diese nahtlose Verbindung zwischen MDM und Remotesupporttools bietet Administrator:innen die Möglichkeit, im Rahmen eines ganzheitlichen Nutzungserlebnisses Gerätediagnosen in Echtzeit zu initiieren, erforderliche Konfigurationen anzuwenden und Updates zu implementieren. Infolgedessen stellen IT-Profis eine schnellere Problemlösung sicher, reduzieren Ausfallzeiten und optimieren die Produktivität insgesamt.

Diese Integration minimiert außerdem den Bedarf an physischen Eingriffen, was Zeit und Ressourcen spart, während das IT-Team unabhängig vom Ort in der Lage ist, Geräte effizient und effektiv zu verwalten. Fazit: Integrationen ermöglichen MDM-Lösungen die Flexibilität, sich an bestimmte Organisationsanforderungen anzupassen, während eine nahtlose Integration in Remotesupporttools die IT-Workflows erheblich verbessert und so optimale Funktionen für Geräteverwaltung und Support sicherstellt.

Letztendlich erfordert die Auswahl der richtigen MDM-Lösung für die Anforderungen Ihres Unternehmens und der Mitarbeitenden eine gründliche Berücksichtigung der oben beschriebenen 8 Faktoren. Wenn Sie diese Faktoren und ihre Relevanz für Ihre Organisation verstanden haben, können Sie eine MDM-Lösung auswählen, mit der die Organisation Ihre Ziele bestmöglich erreicht. Nutzen Sie jetzt MDM-Tools, um vertrauliche Daten zu schützen, die Produktivität zu steigern und die Sicherheit zu optimieren.

Verwalten Sie Ihre Geräte jetzt auf effektive und sichere Weise mit GoTo Resolve MDM. Verwalten und unterstützen Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur außerdem auf effiziente Weise – mit all den Vorteilen, die GoTo Resolve mit seiner All-in-one-Lösung zu bieten hat, darunter Remote-Monitoring und -Management (RMM), Remotesupport, Remotezugriff, Zero-Trust-Sicherheit und vieles mehr.

Verbundene Beiträge

  • Why your business needs a mobile device management solution

    Von Ashleigh Ellington
    Read Article
  • What's new: Endpoint protection, MDM, AI scripting, and more

    Von Kim Zupancic
    Read Article